Entwicklung neuer Geschäftsprozesse im Rahmen eines Outsourcings
Das Dokumentationssystem des Kunden soll ausgesourced werden. Alle Prozesse, die mit der Dokumentation interagieren sind aufzunehmen und in Bezug auf die Interaktion zu analysieren, um sicherzustellen, dass künftig die Geschäftsprozesse weiterhin funktionieren. Hierzu werden neue Soll-Prozesse entwickelt.
Beratung zum Einsatz Prozessanalysetools
Das Unternehmen hat ein Tool zur Analyse und Modellierung von Geschäftsprozessen im Haus. Die Nutzung der Potentiale dieses Tools soll verbessert werden. Hierzu wurden mit den Kundenmitarbeitern spezifische Regeln, Vorgehensweisen und Modellierungskonventionen zur Nutzung des Tools und der ausgewählten Methodik erarbeitet. Die Mitarbeiter wurden dann geschult und beim Einsatz unterstützt.
Aktualisierung eines unternehmensweiten Prozesshauses
Im Unternehmen besteht eine Prozessdokumentation auf Basis eines entsprechenden Tools. Im Rahmen einer SAP-Einführung wurden die Dokumentationen aller Prozesse analysiert und im Rahmen von Workshops aktualisiert. Hierbei erfolgte der Abgleich mit den Testszenarien und dem Quality Management. Die Prozessdokumentation wird im Kontext der SAP-Nutzung aktualisiert.
Einführung einer Elektronischen Akte in einer Bundesbehörde
Zu Beginn des Projektes erfolgten die Bearbeitung der Akten und der Schriftverkehr praktisch ausschließlich „auf Papier“. Die Zielsetzung des Projektes war, die vollständige Umstellung auf einen elektronischen Workflow vom Posteingang bis zur Endablage der Vorgänge in einem DMS. Folgende Aufgaben ergaben sich daraus: Analyse und Konzeption von Prozessen zur papierlosen Bearbeitung der Akten (Facharchitektur). Fachliche Klärung mit Kundenteams, Analyse und Modellierung der Prozesse und Use Cases, Spezifikation von Diensten, Maskenentwürfe, Abstimmung mit der Technik, Sicherstellung der fachliche Abnahme durch Kunden, fachliche Begleitung der Realisierung und Tests. Erarbeitung von komplexen Testszenarios und Testunterstützung.
Einführung eines Process Life Cycle
Der Kunde hat ein unternehmensweites „Prozesshaus“ aufgebaut, welches fortentwickelt werden soll. Hierzu erfolgte eine Weiterentwicklung des Process Life Cycle unter besonderer Beachtung der QS-Kriterien. Dabei wurden Richtlinien und ein Konzept für die Nutzung eines Dokumenten-Management-Systems zur Verwaltung der Life-Cycle-Dokumentation erarbeitet.
Geschäftsprozesse implementieren
Auf der Basis unternehmensweiter Vorgaben von Standardprozessen sind unternehmensbereich- und
geschäftsgebietsspezifische Prozesse auf den detaillierten Ebenen einzuführen.
Aufgaben: Migration bestehender Prozessspezifikationen in die neue Umgebung. Knowhow-Transfer an Kundenmitarbeiter, Konzepte und Vorgehensweise zur systematischen Migration und Pflege der Prozesse
erarbeiten. Methodische Beratung und Coaching, Analyse und Modellierung der Prozesse, Entwicklung von Checklisten und Arbeitsanweisungen. Vorbereitung der Web-Publikation.
Schulung/Seminar
Durchführung mehrere Seminare zur Geschäftsprozessmodellierung mit ARIS